top of page

ZOLL (Fortgeschrittenenlehrgang)

Nichts zu verzollen? Oder doch?

Aufbauend auf dem Einsteigerlehrgang können Sie im Fortgeschrittenenlehrgang ihr Wissen rund um das Thema Zoll vertiefen.

Durch die Teilnahme an unserem Fortgeschrittenenlehrgang erhalten Sie einen ersten Einblick zu folgende Themen : 

 

  • Besondere Codierungen und EZT-Online

  • Exportkontrolle 2.0

  • WUP / PEM-Kumulation

  • Einfuhr-Zollwert

  • Bewilligungen SDE/AEO

  • Aktive und passive Veredelung

  • Beistellungen und Reparaturen

  • Sondergebiete und Zollreihengeschäfte

  • Zollprüfungen und Haftungsfragen

  • CBAM und Nachhaltigkeitsregulatorik

  • Incoterms®

  

Die nachstehenden Schulungen bauen aufeinander auf. Gerne erstellen wir für Ihre MitarbeiterInnen oder Auszubildenden einen individuellen Lehrgang speziell für Ihr Unternehmen. Bei Interesse unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.

zoll.jpg

Module 1-8

Fortgeschrittenenlehrgang

  • Modul 1: EZT – Online und besondere Codierung

  • Modul 2: Exportkontrolle 2.0   

  • Modul 3: Einfuhr – Zollwertberechnung

  • Modul 4: Warenursprung & Präferenzrecht (WUP/PEM – Kumulation)  

  • Modul 5: Bewilligungen AEO/SDE

  • Modul 6: Beistellungen & Reparaturen

  • Modul 7: Aktive und passive Veredelung

  • Modul 8: Sondergebiete & Zollreihengeschäft 

shutterstock_1886777482.jpg

Modul 9

Zollprüfungen und Haftungsfragen

  • Erfahren Sie alles, was Sie im Rahmen der Zollprüfungen und Haftungsfragen aus Zollsicht berücksichtigen müssen

  • Verantwortlichkeiten  in der Transportkette

  • Pflichten

  • Kontrollen vor dem Beladen von Güterbeförderungseinheiten im Seeverkehr

  • Prüfung von Containern / CSC

  • Verladung und Ladungssicherung – Grundregeln im Seeverkehr

  • Trennvorschriften im Seeverkehr

  • Kennzeichnungsvorschriften Verpackungen und Beförderungseinheiten

  • Beförderungspapiere im Seeverkehr

Arbeiter im Lagerbereich

Modul 10

CBAM und Nachhaltigkeitsregulatorik

  • Erfahren Sie alles, was Sie zum Thema CBAM und Nachhaltigkeitsregulatorik aus Zollsicht berücksichtigen müssen

Weißer Stift mit Papieren

Modul 11+12

Incoterms®

  • Erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Incoterms® aus Zollsicht berücksichtigen müssen

Preise

  • Kosten Fortgeschrittenenlehrgang (Modul 1 – 8) 790,- €* 

  • Kosten Gesamtlehrgang (Modul 1 – 12) 990,- €*

  • Bei Buchung einzelner Module: 175,- €* pro Modul

  • Der gesamte Lehrgang findet online statt. 

    *Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. gesetzlicher MwSt. und gilt pro Teilnehmer und Seminar. 

Termine

06.03.2025 Modul 1: EZT – Online und besondere Codierung

11.03.2025 Modul 2: Exportkontrolle 2.0

13.03.2025 Modul 3: Einfuhr – Zollwertberechnung

19.03.2025 Modul 4: Warenursprung & Präferenzrecht (WUP/PEM – Kumulation)

20.03.2025 Modul 5: Bewilligungen AEO/SDE

25.03.2025 Modul 6: Beistellungen & Reparaturen

27.03.2025 Modul 7: Aktive und passive Veredelung

03.04.2025 Modul 8: Sondergebiete & Zollreihengeschäft

Durchführung unter Voraussetzung der Mindestteilnehmeranzahl.

Anmeldeformular

Danke für die Anmeldung zur Schulung! Wir sehen uns bald.

bottom of page